skip to Main Content

RhB-Unterführung Stilli, Davos Dorf Neubau

Ausgangslage

Im Rahmen der Aufhebung von unbewachten Bahnübergängen wurde der Bahnübergang Stilli durch eine Unterführung ersetzt. Das Variantenstudium umfasste Unterführungen aus Ortbeton, Wellrohrelementen und vorfabrizierten Betonelementen sowie eine Barrierenanlage.

Projektbeschrieb

Die neue Personenunterführung RhB Stilli befindet sich bei km 46.440 auf der Strecke Davos Wolfgang – Davos Dorf. Das Bauwerk unterquert das RhB-Trassee schiefwinklig mit einem Winkel von 23°. Die Rahmenkonstruktion der Unterführung besteht aus vorfabrizierten Betonelementen, welche am 16. Mai 2009 in einer verlängerten Nachtpause von ca. 13 Stunden eingebaut wurden. Die Rampen des Spazierweges haben ein Gefälle von ca. 10% auf der Seite Stilli und ca. 3.5% auf der Seite Strandbad.

Bauherrschaft

Rhätische Bahn AG, Infrastrukturen

Unsere Ingenieurleistungen

  • Variantenstudium
  • Projektierung und Bauleitung für die Baumeisterarbeiten

Projektdaten

Geometrie, Abmessungen:
Lichte Weite 2.50m
Lichte Höhe 2.62 – 2.70m
Fahrbahnplatte Dicke 0.35 – 0.40m
Bodenplatte Dicke 0.30m
Flügelmauer 0.30m
Vorfabrizierte Betonelemente:
Anz. Elemente Unterführung 6 Stk.
Anz. Elemente Schleppplatte 2 Stk.
Anz. Elemente Kordon 2 Stk.
Gewicht Elemente Schleppplatte 1.4 – 19.9to
Baukosten CHF 600’000
Bauzeit 2 Monate (Mai/Juni 2009)

zurück zur Übersicht